Gesungen habe ich schon seit ich denken kann. Meine Ausbildung zur Jazzsängerin und Gesangspädagogin habe ich in Bern an der Hochschule der Künste genossen.
ines.heer@schule-sarnen.ch Banz Theo
Posaune, Euphonium, Tuba, Trombonis
Die vielfältigen Möglichkeiten mich mit Musik zu beschäftligen: selber spielen im Orchester oder in einer Kammermusikformation, unterrichten, dirigieren, arrangieren etc., haben mich dazu bewogen, das Musikstudium zu absolvieren
theo.banz@schule-sarnen.ch Bichili Eduardo
Perkussion, Groove, Perkussionsensemble
Als ich 6 Jahre alt war, trat ich in meiner Grundschule einer traditionellen kubanischen Tanzgruppe bei. Das war der Beginn meiner Leidenschaft für die Musik. Mit 9 Jahren legte ich die Aufnahmeprüfung für die Kunstschule Richtung Schlagzeug/Perkussion ab. Traditionell studierte man in Kuba nebst den traditionellen Instrumenten mehrheitlich klassische Musik. Im Alter von 17 Jahren beendete ich mein Bachelorstudium und war 3 Jahre lang Instrumentallehrer. Nach einigen Jahren, in denen ich in verschiedenen Projekten in Havanna gespielt habe, kam ich in die Schweiz. Ich machte meinen Bachelor in Jazz und meinen Master in Musikpädagogik an der Hochschule der Künste in Zürich. Zurzeit spiele ich in verschiedenen Projekten Latin Jazz, kubanischen Tanzmusik, in einer Big Band und ich unterrichte Perkussion und Schlagzeug.
eduardo.bichili@schule-sarnen.ch Käser Sara
Streicherensembles Obwalden
Musik bringt uns Menschen zusammen. Erlebe, wie das eigene Instrument in Verbindung mit den anderen Orchesterinstrumenten tönt. Neue Klangwelten und Möglichkeiten eröffnen sich. Es entstehen gemeinsame Flow- und Konzert-Erlebnisse, die uns in Erinnerung bleiben. Dazu gehört natürlich viel Übung und gemeinsame Probearbeit. Diese zu gestalten und zu leiten ist mir ein grosses Anliegen. Ich leite verschiedene Ensembles im Kanton Nid- und Obwalden und unterrichte auch Cello im Einzelunterricht. Als freischaffende Cellistin erfinde ich mich immer wieder neu und entwickle Musik für verschiedene Produktionen.
saracello.ch/ sara.kaeser@schule-sarnen.ch Stocker Liselotte
Musik und Bewegung, Groove
Ich wuchs in einer Blasmusikfamilie auf und lernte Trompete spielen. Nach meiner KV-Lehre studierte ich am Konservatorium Blasmusikdirektion. Als meine eigenen Kinder in die Schule kamen, absolvierte ich an der Akademie für Schul- und Kirchenmusik die musikalische Früherziehung und Grundschule. Heute unterrichte ich hauptsächlich Musik & Bewegung – auch für Senioren und Seniorinnen.
liselotte.stocker@schule-sarnen.ch Riebli Silvia
Klarinette
Musikalische Ausbildung Musikschule Sarnen Konservatorium Luzern und Musikakademie Basel.
Ich spiele Tennis, koche gerne und treffe Freunde.
Beruflich bin ich Klarinettenlehrerin, Dirigentin und Klarinettenspielerin in diversen Formationen.
silvia.riebli@schule-sarnen.ch Döbeli Andrea
Saxophon
Jeder Mensch kann Musik machen und wird demzufolge schon als Musiker geboren! If you can talk you can sing, if you can walk you can dance.
andrea.doebeli@schule-sarnen.ch Lehmann Reto
Kontrabass
Ich habe als Jugendlicher mit dem E-Bass in Bands mitgespielt. Später habe ich Kontrabass gelernt und beschlossen, dieses Instrument zu studieren.
reto.lehmann@schule-sarnen.ch Holer Samira
Gitarre, E-Gitarre
Ambauen Rolf
Fachbereichsleiter
Schuld daran, dass ich den Weg zur Musik gefunden habe, war wohl Glenn Miller. Seit ich damals eine Kassette von seiner Big Band bekam, hat mich dieser Sound nicht mehr losgelassen. Mit dem Saxophon spiele ich gerne in Jazz- und Big Bands, und schreibe auch gerne Noten dafür. Als (Band-) Leader leite ich nicht nur musikalische Formationen, sondern auch die Musikschule Sarnen.
rolf.ambauen@sarnen.ch Relja Boris
Elektronische Tasteninstrumente
Nach einem nicht sehr erfolgreichen Start mit Klavierunterricht im Grundschulalter (die damaligen Unterrichtsmethoden haben mich frustriert), entdeckte ich als Teenager die Rock Musik der 60-70er Jahre. Danach kam die erste E-Orgel und die ersten Bands. Nach dem Gymnasium schliesslich landete ich an der Swiss Jazz School in Bern, anfangs 80ger Jahre. Lange Zeit als free-lance Musiker unterwegs in verschiedenen Bands, aber auch als Komponist für Theater, als Studio Musiker und Produzent usw.
boris.relja@schule-sarnen.ch Estermann Doris
Violine, Streicherensembles Obwalden
Nach frühem Unterrichtsbeginn in den Fächern Klavier und Violine haben meine Lehrpersonen und die vielfältigen Angebote (Chor, Orchesterspiel, Gehörbildung, Theorie u.a.) zum tieferen Verständnis von Musik, schon in der Kindheit meine Begeisterung zur Musik geweckt. Diverse Orchestertourneen und Workshops schürten mein Feuer weiterhin und so schloss ich nach erfüllten Studienjahren mein Instrumentallehr- sowie mein Schulmusikdiplom ab. Mein Zugang zur Musik: Musik drückt das aus, was man nicht in Worte fassen, worüber man aber auch nicht schweigen kann. (V. Hugo)
doris.estermann@schule-sarnen.ch Dillier Stefanie
Musik und Bewegung
Nachdem ich mit Farben das Blockflöten-Spiel und mit Zahlen das Klavier-Spiel gelernt habe, übte ich während meiner Jugend fleissig Oboe und Klavier. Neben der Musik spielte der Sport eine grosse Rolle in meiner Jugend. Um beide Hobbys zum Beruf machen zu können, wurde ich Rhythmiklehrerin (Musik&Bewegungspädagogin). Die Wahl habe ich noch nie bereut, kann ich doch bewegt musizieren und musizierend bewegen – und das gefällt mir immer noch.
stefanie.dillier@schule-sarnen.ch