Seit ich denken kann habe ich immer in irgendeiner Form Musik gemacht. Als kleines Kind habe ich viel gesungen, mit fünf Jahren durfte ich Geige spielen und später kam das Schlagzeug dazu. Ich wollte einen Beruf erlernen der mit Musik und Kindern zu tun hat. Deshalb entschied ich mich, «Musik und Bewegung» zu studieren.
michele.meier@schule-sarnen.ch Zopfi David
E-Bass, E-Gitarre, Gitarre, Bass-Ensemble
Als Kind begeisterte mich ein Orchesters, welches in der Nähe meines Wohnortes probte. Daraufhin war klar, dass ich Bass lernen werde. Schon bald gründete ich meine erste Band.
davidf.zopfi@schule-sarnen.ch Weiersmüller Karin
Blockflöte, Blockflötenensembles, Blockflöte nach Suzuki-Methode
In der zweiten Klasse begann ich mit dem Blockflötenunterricht und vier Jahre später kam der Klavierunterricht dazu. Da mich das Musizieren mit anderen zusammen immer sehr begeisterte, war ich immer in allen möglichen Ensembles, Orchester, Theater etc. mit dabei. In Luzern studierte ich für den Bachelor und den Pädagogik-Master.
karin.weiersmueller@schule-sarnen.ch Belugou Alice
Harfe, Harfenensemble
Mit fünf begann ich Klavier zu spielen. Mit 11 interessierte ich mich für Dudelsack. Da es in meiner kleinen Heimatstadt keinen Lehrer dafür gab, habe ich mich für Harfe entschieden. Es war auch eine gute Entscheidung!
Bichili Eduardo
Perkussion, Groove, Perkussionsensemble
Als ich 6 Jahre alt war, trat ich in meiner Grundschule einer traditionellen kubanischen Tanzgruppe bei. Das war der Beginn meiner Leidenschaft für die Musik. Mit 9 Jahren legte ich die Aufnahmeprüfung für die Kunstschule Richtung Schlagzeug/Perkussion ab. Traditionell studierte man in Kuba nebst den traditionellen Instrumenten mehrheitlich klassische Musik. Im Alter von 17 Jahren beendete ich mein Bachelorstudium und war 3 Jahre lang Instrumentallehrer. Nach einigen Jahren, in denen ich in verschiedenen Projekten in Havanna gespielt habe, kam ich in die Schweiz. Ich machte meinen Bachelor in Jazz und meinen Master in Musikpädagogik an der Hochschule der Künste in Zürich. Zurzeit spiele ich in verschiedenen Projekten Latin Jazz, kubanischen Tanzmusik, in einer Big Band und ich unterrichte Perkussion und Schlagzeug.
eduardo.bichili@schule-sarnen.ch Scheidegger Marc
Co-Leiter Schulmusik
Schon bald nach meiner Geburt habe ich mit Musikmachen begonnen:
schreien, trommeln und das Klavier und die Orgeln meines Vaters bearbeiten. Auch die Blockflöte und die Harmonika mussten daran glauben. Beim Gitarre spielen und Lieder singen wurde es dann bisschen harmonischer und in der Jazzschule Luzern habe ich mich dann intensiv damit auseinander gesetzt.
marc.scheidegger@schule-sarnen.ch Dillier Stefanie
Musik und Bewegung
Nachdem ich mit Farben das Blockflöten-Spiel und mit Zahlen das Klavier-Spiel gelernt habe, übte ich während meiner Jugend fleissig Oboe und Klavier. Neben der Musik spielte der Sport eine grosse Rolle in meiner Jugend. Um beide Hobbys zum Beruf machen zu können, wurde ich Rhythmiklehrerin (Musik&Bewegungspädagogin). Die Wahl habe ich noch nie bereut, kann ich doch bewegt musizieren und musizierend bewegen – und das gefällt mir immer noch.
stefanie.dillier@schule-sarnen.ch Rohrer Ursula
Schwyzerörgeli
Als ich in der Zweitausbildung zum KV war, entschied ich mich zum Ausgleich und aus einer Laune raus das Schwyzerörgeli spiel zu lernen. Diese Laune dauert nun schon über 25 Jahre an. Mir macht es riesigen Spass, Kinder und Erwachsene auf ihrem Weg zu begleiten und zu beobachten, welche Fortschritte sie machen. Ich bin immer mal wieder mit kleineren Schülerformationen an öffentlichen und privaten Anlässen anzutreffen.
ursula.rohrer@schule-sarnen.ch Estermann Doris
Violine, Streicherensembles Obwalden
Nach frühem Unterrichtsbeginn in den Fächern Klavier und Violine haben meine Lehrpersonen und die vielfältigen Angebote (Chor, Orchesterspiel, Gehörbildung, Theorie u.a.) zum tieferen Verständnis von Musik, schon in der Kindheit meine Begeisterung zur Musik geweckt. Diverse Orchestertourneen und Workshops schürten mein Feuer weiterhin und so schloss ich nach erfüllten Studienjahren mein Instrumentallehr- sowie mein Schulmusikdiplom ab. Mein Zugang zur Musik: Musik drückt das aus, was man nicht in Worte fassen, worüber man aber auch nicht schweigen kann. (V. Hugo)
doris.estermann@schule-sarnen.ch Surek Hans Patrick
Schlagzeug, Klassische Perkussion, Tambouren
Als mein bester Freund und ich 10 Jahre alt waren, wollte er unbedingt bei den Tambouren Stans das Trommeln lernen und hat mich dazu überredet. Während meiner Schulzeit am Gymi Stans wollte ich dann auch alle übrigen Schlaginstrumente erlernen. Da durfte ich bereits in der 6. Klasse 2 Schüler unterrichten und meine Berufswahl war gesetzt. Während meiner Unterrichtstätigkeit studierte ich zuerst an der Jazzschule Basel und wechselte später zu einer klassischen Schlagzeug-Ausbildung an die Musikhochschule Luzern.
hanspatrick.surek@schule-sarnen.ch Döbeli Andrea
Saxophon
Jeder Mensch kann Musik machen und wird demzufolge schon als Musiker geboren! If you can talk you can sing, if you can walk you can dance.
andrea.doebeli@schule-sarnen.ch Kuster Joël
Gitarre, E-Gitarre
Von klein auf: Begeisterung für Musik und Gitarre.
Dann: Unterricht an der Musikschule.
Später: Studium an der Jazzschule in Luzern.
joel.kuster@schule-sarnen.ch Walter Barbara
Querflöte, Musik und Bewegung
Musik begleitet mich seit meiner Kindheit und gehört einfach zu meinem Leben. Ich wuchs in einer musizierfreudigen Familie auf und lernte schon früh die Freude am gemeinsamen Musizieren kennen. Besonders faszinierte mich der Klang und die Leichtigkeit der Querflöte. Bewegung, Tanz, Perkussion reihten sich im Laufe der Jahre dazu. Ich bin gerne in der Natur und den Bergen. Fremde Kulturen, ihr Kunsthandwerk und ihre Musik zählen ebenso zu meinen Hobbies.
barbara.walter@schule-sarnen.ch Kiser Norbert
Trompete, Jungmusik
Trompete spielen war schon immer das, was ich am liebsten gemacht habe! Ich hatte das Glück, mein Hobby zum Beruf machen zu können.
norbert.kiser@schule-sarnen.ch Aravena Nicole
Schlagzeug, Band Workshops
Ich habe als kleines Kind viel gesungen und für spezielle Ereignisse Melodien auf dem Klavier komponiert. Fremde Kulturen waren immer sehr interessant für mich; vorallem die afrikanische Kultur. Und somit kamen Perkussionsinstrumente und das Schlagzeug dazu.
nicole.aravena@schule-sarnen.ch Müller Sabine
Akkordeon, Trachtenmusik
Nach Blockflöten- und Klavierunterricht in der Primarstufe, entdeckte ich in der Oberstufe das Akkordeon. Ich war und bin bis heute fasziniert von der Vielfältigkeit von diesem Instrument. Nach einer Erstausbildung zur Chemielaborantin absolvierte ich anschliessend die Ausbildung zur Akkordeonlehrerin am Konservatorium Winterthur. Als Nebenfachinstrument begann ich Saxophon zu spielen. Später schloss ich an der Hochschule Luzern ein Nachdiplomstudium in Instrumentalpädagogik ab.
sabine-mueller@schule-sarnen.ch Christinat Lukas
Waldhorn, Alphorn
Bereits in meiner Kindheit wurde bei uns zu Hause viel musiziert und habe mich daher früh entschlossen, die Musik zu meinem Beruf zu machen.
lukas.christinat@schule-sarnen.ch Anderhalden Markus
Klavier, Elektronische Tasteninstrumente
Schwarze und weisse Tasten begleiten mich schon von Kindesbeinen an. Als kleiner Knopf versuchte ich schon Melodien auf dem Akkordeon meines Großvaters nachzuspielen. Aber der Klang und die Vielseitigkeit des Klaviers hat mich schlussendlich am meisten bezaubert. So durfte ich nach dem Blockflöten-Jahr zum Klavierunterricht.
Nach der Ausbildung zum Elektriker und meiner langjährigen Tätigkeit als Beleuchtungstechniker im Luzerner Theater habe ich mich schliesslich ganz meiner Passion verschrieben. Ich studierte Musik an der Jazzschule Winterthur und unterrichte seitdem mit grosser Freude Klavier. Ausserdem wirke ich als Pianist in diversen Bandprojekten mit.
markus.anderhalden@schule-sarnen.ch