Von klein auf: Begeisterung für Musik und Gitarre.
Dann: Unterricht an der Musikschule.
Später: Studium an der Jazzschule in Luzern.
joel.kuster@schule-sarnen.ch Zopfi David
E-Bass, E-Gitarre, Gitarre, Bass-Ensemble
Als Kind begeisterte mich ein Orchesters, welches in der Nähe meines Wohnortes probte. Daraufhin war klar, dass ich Bass lernen werde. Schon bald gründete ich meine erste Band.
davidf.zopfi@schule-sarnen.ch Anderhalden Markus
Klavier
Schwarze und weisse Tasten begleiten mich schon von Kindesbeinen an. Als kleiner Knopf versuchte ich schon Melodien auf dem Akkordeon meines Großvaters nachzuspielen. Aber der Klang und die Vielseitigkeit des Klaviers hat mich schlussendlich am meisten bezaubert. So durfte ich nach dem Blockflöten-Jahr zum Klavierunterricht.
Nach der Ausbildung zum Elektriker und meiner langjährigen Tätigkeit als Beleuchtungstechniker im Luzerner Theater habe ich mich schliesslich ganz meiner Passion verschrieben. Ich studierte Musik an der Jazzschule Winterthur und unterrichte seitdem mit grosser Freude Klavier. Ausserdem wirke ich als Pianist in diversen Bandprojekten mit.
markus.anderhalden@schule-sarnen.ch Belugou Alice
Harfe, Harfenensemble
Mit fünf begann ich Klavier zu spielen. Mit 11 interessierte ich mich für Dudelsack. Da es in meiner kleinen Heimatstadt keinen Lehrer dafür gab, habe ich mich für Harfe entschieden. Es war auch eine gute Entscheidung!
Schulz Erika
Administration
Walter Barbara
Querflöte, Musik und Bewegung
Musik begleitet mich seit meiner Kindheit und gehört einfach zu meinem Leben. Ich wuchs in einer musizierfreudigen Familie auf und lernte schon früh die Freude am gemeinsamen Musizieren kennen. Besonders faszinierte mich der Klang und die Leichtigkeit der Querflöte. Bewegung, Tanz, Perkussion reihten sich im Laufe der Jahre dazu. Ich bin gerne in der Natur und den Bergen. Fremde Kulturen, ihr Kunsthandwerk und ihre Musik zählen ebenso zu meinen Hobbies.
barbara.walter@schule-sarnen.ch Riebli Silvia
Klarinette
Musikalische Ausbildung Musikschule Sarnen Konservatorium Luzern und Musikakademie Basel.
Ich spiele Tennis, koche gerne und treffe Freunde.
Beruflich bin ich Klarinettenlehrerin, Dirigentin und Klarinettenspielerin in diversen Formationen.
silvia.riebli@schule-sarnen.ch Bichili Eduardo
Perkussion, Groove, Perkussionsensemble
Als ich 6 Jahre alt war, trat ich in meiner Grundschule einer traditionellen kubanischen Tanzgruppe bei. Das war der Beginn meiner Leidenschaft für die Musik. Mit 9 Jahren legte ich die Aufnahmeprüfung für die Kunstschule Richtung Schlagzeug/Perkussion ab. Traditionell studierte man in Kuba nebst den traditionellen Instrumenten mehrheitlich klassische Musik. Im Alter von 17 Jahren beendete ich mein Bachelorstudium und war 3 Jahre lang Instrumentallehrer. Nach einigen Jahren, in denen ich in verschiedenen Projekten in Havanna gespielt habe, kam ich in die Schweiz. Ich machte meinen Bachelor in Jazz und meinen Master in Musikpädagogik an der Hochschule der Künste in Zürich. Zurzeit spiele ich in verschiedenen Projekten Latin Jazz, kubanischen Tanzmusik, in einer Big Band und ich unterrichte Perkussion und Schlagzeug.
eduardo.bichili@schule-sarnen.ch Minder Rahel
Fagott
Nach einer Erstausbildung im Gesundheitswesen durfte ich an der Hochschule Luzern Musik studieren (Fagottlehrerin und Orchestermusikerin).
Ich wandere, koche, spiele und lese gerne, spiele in verschiedenen Orchestern und Ensembles und gebe Fagottunterricht.
rahel.minder@schule-sarnen.ch Kiser Norbert
Trompete, Jungmusik
Trompete spielen war schon immer das, was ich am liebsten gemacht habe! Ich hatte das Glück, mein Hobby zum Beruf machen zu können.
norbert.kiser@schule-sarnen.ch Holzenburg Oliver
Gitarre, Gitarrenensembles
Schon als sehr kleines Kind hat mich die Gitarre fasziniert, die immer im Wohnzimmer hinter der Tür an der Wand hing. Früh habe ich angefangen, drauf zu spielen und mir dabei sehr viel selbst beigebracht. Dann kam erster Unterricht auf der Gitarre, und schliesslich das Studium der historischen Zupfinstrumente an der Schola Cantorum Basiliensis, wodurch ich in die Schweiz und nach Basel gekommen bin. Und dann habe ich entdeckt, wie schön es sein kann, im Unterricht etwas von der Erfahrung und dem Wissen weiter geben zu können…
oliver.holzenburg@schule-sarnen.ch Holer Samira
Gitarre, E-Gitarre
Relja Boris
Keyboard
Nach einem nicht sehr erfolgreichen Start mit Klavierunterricht im Grundschulalter (die damaligen Unterrichtsmethoden haben mich frustriert), entdeckte ich als Teenager die Rock Musik der 60-70er Jahre. Danach kam die erste E-Orgel und die ersten Bands. Nach dem Gymnasium schliesslich landete ich an der Swiss Jazz School in Bern, anfangs 80ger Jahre. Lange Zeit als free-lance Musiker unterwegs in verschiedenen Bands, aber auch als Komponist für Theater, als Studio Musiker und Produzent usw.
boris.relja@schule-sarnen.ch Blum Christoph
Panflöte
Als Kind lag zuhause ein seltsames Instrument rum, das ich zwar nicht ein einziges Mal versuchte zu spielen, aber trotzdem gleich wusste, dass ich das irgendwann lernen möchte. Und so kam es tatsächlich und ich spiele dieses Instrument, die Panflöte, bis heute. Die eigentliche Faszination an der Musik kam dann später, als ich als Jugendlicher anfing, eigene Stücke zu komponieren und immer mehr wissen wollte.
christoph.blum@schule-sarnen.ch Stocker Liselotte
Musik und Bewegung, Groove
Ich wuchs in einer Blasmusikfamilie auf und lernte Trompete spielen. Nach meiner KV-Lehre studierte ich am Konservatorium Blasmusikdirektion. Als meine eigenen Kinder in die Schule kamen, absolvierte ich an der Akademie für Schul- und Kirchenmusik die musikalische Früherziehung und Grundschule. Heute unterrichte ich hauptsächlich Musik & Bewegung – auch für Senioren und Seniorinnen.
liselotte.stocker@schule-sarnen.ch Meier Florian
Klavier
Als ich mit 6 Jahren im Urlaub im Nebenzimmer des Ferienhauses ein Klavier entdeckte, liess mich dieser magische Musik-Kasten nicht mehr aus dem Bann. Die klanglichen Welten die sich mir beim ersten Kontakt mit dem Instrument eröffneten üben bis heute ihre Faszination auf mich aus. So begann ich mit Klavierunterricht. Dazu kam wenig später auch noch Schlagzeugunterricht, sowie die Mitwirkung in verschiedenen Formationen der Musikschule. Bis heute hat sich diese Faszination nur noch weiterentwickelt und vertieft.
florian.meier@schule-sarnen.ch Käser Sara
Streicherensembles Obwalden
Musik bringt uns Menschen zusammen. Erlebe, wie das eigene Instrument in Verbindung mit den anderen Orchesterinstrumenten tönt. Neue Klangwelten und Möglichkeiten eröffnen sich. Es entstehen gemeinsame Flow- und Konzert-Erlebnisse, die uns in Erinnerung bleiben. Dazu gehört natürlich viel Übung und gemeinsame Probearbeit. Diese zu gestalten und zu leiten ist mir ein grosses Anliegen. Ich leite verschiedene Ensembles im Kanton Nid- und Obwalden und unterrichte auch Cello im Einzelunterricht. Als freischaffende Cellistin erfinde ich mich immer wieder neu und entwickle Musik für verschiedene Produktionen.
saracello.ch/ sara.kaeser@schule-sarnen.ch Christinat Lukas
Waldhorn, Alphorn
Bereits in meiner Kindheit wurde bei uns zu Hause viel musiziert und habe mich daher früh entschlossen, die Musik zu meinem Beruf zu machen.
lukas.christinat@schule-sarnen.ch Döbeli Andrea
Saxophon
Jeder Mensch kann Musik machen und wird demzufolge schon als Musiker geboren! If you can talk you can sing, if you can walk you can dance.
andrea.doebeli@schule-sarnen.ch Banz Theo
Posaune, Euphonium, Tuba, Trombonis
Die vielfältigen Möglichkeiten mich mit Musik zu beschäftligen: selber spielen im Orchester oder in einer Kammermusikformation, unterrichten, dirigieren, arrangieren etc., haben mich dazu bewogen, das Musikstudium zu absolvieren
theo.banz@schule-sarnen.ch Heer Ines
Gesang, Chöre
Gesungen habe ich schon seit ich denken kann. Meine Ausbildung zur Jazzsängerin und Gesangspädagogin habe ich in Bern an der Hochschule der Künste genossen.
ines.heer@schule-sarnen.ch Monnat Esther
Cello, Celloensembles
Die Musik war immer sehr wichtig in meinem Leben aber ich habe immer gesagt, dass ich nie Musikerin sein werde. Als ich aber eines Tages die Matthäus-Passion von Bach hörte, war es mir nicht mehr möglich, einen anderen Beruf als denjenigen der Musikerin ins Auge zu fassen.
esther.monnat@schule-sarnen.ch Preier Michela
Violine, Bratsche
Bald nach meinem ersten Violinunterricht durfte ich im Schülerorchester mitspielen. Weiter ging es mit Märchenaufführungen mit Bühnenbild, Schauspielern und Jugendorchester. Unterstützt durch die Eltern habe ich 1989 am Konservatorium Luzern das Lehrdiplom für Violine und im Nebenfach für Viola abgeschlossen.
michela.preier@schule-sarnen.ch Lange Rohrer Liv
Gesang, Chöre
Das Singen ist meine Leidenschaft. Seit klein auf singe ich und habe zur gegeben Zeit meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Dabei habe ich Ausbildungen in Luzern, Amsterdam, Bangkok sowie in London geniessen dürfen. Nebst Auftritten als freischaffende Sängerin an Konzerten, Liederabenden und Musiktheaterproduktionen, unterrichte ich ebenso mit viel Freude, Neugier, Professionalität und Elan, gebe mein Wissen, um selbständig üben zu können, weiter und finde den Austausch über Atemtechnik und Gesang unglaublich spannend. Ich selber habe nicht ausgelernt und lasse mich immer wieder von meinem Dozenten in London coachen.
liv.langerohrer@schule-sarnen.ch Dillier Stefanie
Musik und Bewegung
Nachdem ich mit Farben das Blockflöten-Spiel und mit Zahlen das Klavier-Spiel gelernt habe, übte ich während meiner Jugend fleissig Oboe und Klavier. Neben der Musik spielte der Sport eine grosse Rolle in meiner Jugend. Um beide Hobbys zum Beruf machen zu können, wurde ich Rhythmiklehrerin (Musik&Bewegungspädagogin). Die Wahl habe ich noch nie bereut, kann ich doch bewegt musizieren und musizierend bewegen – und das gefällt mir immer noch.
stefanie.dillier@schule-sarnen.ch